Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bach, Berlin, Quantz und die Flötensonate Es-Dur BWV 1031

Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Sackmann, Dominik
Beteiligte Person(en) Rampe, Siegbert
T I T E L Bach, Berlin, Quantz und die Flötensonate Es-Dur BWV 1031
Verfasserangabe Dominik Sackmann und Siegbert Rampe
Erscheinungsjahr 1997
Quelle In: Bach-Jahrbuch. - 83 (1997), S. 51-85
Klassifikation FI 53
EA 2
Schlagwörter Flötenwerke ; Zeitgenossen / Johann Joachim Quantz
Kurzbeschreibung Als der amerikanische Bachforscher Robert Marshall seine Überlegungen zu Bachs Spätwerk veröffentlichte, versuchte er darzulegen, daß Bach während der 1730er und frühen 40er Jahren vom galanten Stil beeinflußt wurde. Im Gegenzug widerlegte Frederick Neumann die von Marshall aufgestellten Thesen und vertrat die herkömmliche Vorstellung, Bach habe sich in seinem Spätwerk historisch weit zurückliegenden Stilen zugewandt. Im Mittelpunkt des Beitrags werden die Ergebnisse von Marshall aufgegriffen, modifiziert und zu der 'Sonate für Flöte und obligates Cembalo Es-Dur BWV 1031' in Beziehung gesetzt. Dabei geht es nicht nur um das Problem der Echtheit, sondern auch um die stilistische und zeitliche Nachbarschaft zu anderen Werken von Bach.
Bach-Werke-Verzeichnis BWV 1031 ; 1079
Internetseite / Link https://doi.org/10.13141/bjb.v19971837
Kataloginformation3241 Datensatzanfang . Kataloginformation3241 Seitenanfang .
Schnellsuche