Shortcuts
Please wait while page loads.
Visit Libero WebOPAC . Default .
PageMenu- Main Menu-
Page content

Catalogue Display

Aspekte der Bach-Rezeption in Japan

Catalogue Information
Field name Details
Verfasser Itô, Seiko
Beteiligte Person(en) Koiwa, Shinji
T I T E L Aspekte der Bach-Rezeption in Japan
Verfasserangabe Seiko Itô ; Shinji Koiwa
Erscheinungsjahr 2007
Quelle In: Johann Sebastian Bach und die Gegenwart : Beiträge zur Bach-Rezeption 1945 - 2005 / hrsg. von Michael Heinemann ... - Köln, 2007. - S. 35 - 58
Klassifikation HL 710
Schlagwörter Bach, Johann Sebastian
Rezeption
Japan
Kurzbeschreibung Angesichts der geografischen, sprachlichen, kulturellen, historischen und religiösen Distanz zwischen den gegenwärtigen Bach-Rezipienten in Japan und der Musikwelt Bachs im 18. Jahrhundert sind die Präsenz insbesondere der Vokalmusik Bachs im japanischen Konzertleben und der Umfang japanischsprachiger Bachliteratur bemerkenswert. Zunächst wird ein Überblick über die Geschichte der japanischen Bach-Rezeption für die Zeit vor 1950 gegeben, wobei Bachliteratur und Kompositionen japanischer Autoren gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei wird deutlich, dass sich die Bachrezeption in Japan in den den letzten 130 Jahren schrittweise intensiviert hat. Die Wirkung Bachs auf die japanischen Komponisten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird anschließend am Beispiel von Mamoru Fujieda ("Postmoderne und Bach") und Hiroshi Hara ("Ein in der Gegenwart wiederbelebter Bach") untersucht, bevor die Bachrezeption anderer japanischer Komponisten seit 1950 thematisiert wird. Die Verfügbarkeit von Tonträgern, insbesondere einer Gesamtaufnahme der Werke Bachs in einer deutsch-japanischen Zusammenarbeit (Bach-Zenshu), sorgte für einen Paradigmenwechsel. Anhand der Vokalwerke Bachs lassen sich neue Entwicklungen in der Bachrezeption gegen Ende des 20. Jahrhunderts und wesentliche Momente der Bedeutung Bachs im japanischen Musikleben erkennen.Topics include: Bach before 1950, Japanese literature on Bach, Bach's influence on Japanese composers in the second half of the 20th century (including Mamoru Fujieda and Hiroshi Hara), and developments in the last decennia of the 20th century in the performance of Bach's vocal music. (RILM)
Catalogue Information 48550 Beginning of record . Catalogue Information 48550 Top of page .
Quick Search