Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Universalität und Zersplitterung: Wege der Bachforschung 1945-2005

Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Hinrichsen, Hans-Joachim
T I T E L Universalität und Zersplitterung
Zusatz zum Titel Wege der Bachforschung 1945-2005
Verfasserangabe Hans-Joachim Hinrichsen
Erscheinungsjahr 2007
Quelle In: Johann Sebastian Bach und die Gegenwart : Beiträge zur Bach-Rezeption 1945 - 2005 / hrsg. von Michael Heinemann ... - Köln, 2007. - S. 117 - 164
Schlagwörter Bachforschung
Geschichte 1945-2005
Kurzbeschreibung Abgesehen vom Ende des Zweiten Weltkriegs und Bachs 200. Todestag begann 1950 für die wissenschaftliche Bach-Rezeption auch insofern eine neue Periode, als die neue, zweite Bach-Gesamtausgabe installiert wurde, die eine enorme Ausweitung, Internationalisierung und Themendifferenzierung der Bachforschung auslöste. Statt eines umfassenden Überblicks über die gesamte Bachliteratur werden die wichtigsten Auswirkungen der Bachforschung auf das "Bach-Bild" der breiteren Öffentlichkeit nachgezeichnet. Dabei muss gerade beim Thema "Bach" die Deutungsunabhängigkeit geschichtlicher Tatsachen von ihrer Verknüpfung mit Bildern, Entwürfen und Ideologien bedacht werden. Zunächst wird die Bedeutung und Arbeit der Neuen Bach-Gesamtausgabe herausgestellt, bevor anhand von zwei um 1950 erschienenen Monographien Bachs geschichtlicher Ort in Ost- bzw. Westdeutschland erörtert wird. Als ein seltener Fall sensationeller Öffentlichkeitswirkung erscheint die Richtigstellung der Chronologie der Leipziger Vokalwerke. Als Sonderfall der Musikwissenschaft wird außerdem die Theologische Bachforschung als eigener Forschungszweig thematisiert. Im Rückblick auf die Jubiläumsjahre 1950, 1985 und 2000 wird nach den Erfolgen der Bachforschung gefragt, wobei neben einer imposanten Erfolgsbilanz auch die Eigentümlichkeiten dieser Forschungsgeschichte kritisch betrachtet und ein Ausblick auf das Potential zukünftiger Bachforschung unternommen werden.Discusses developments in Bach scholarship. Topics include the Neue Bach-Gesammtausgabe, Bach's historical sites, a new chronology, the era of philologism, and theological Bach research. (RILM)
Kataloginformation48553 Datensatzanfang . Kataloginformation48553 Seitenanfang .
Schnellsuche