Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

(2005), S. 107-125. Musik am Zerbster Hof

Kataloginformation
Feldname Details
Bandangaben (2005), S. 107-125
Verfasser Musketa, Konstanze
T I T E L Musik am Zerbster Hof
Verfasserangabe Konstanze Musketa
Erscheinungsjahr 2005
Signatur In: AP 3 S778/2004
Quelle In: Mitteldeutschland im musikalischen Glanz seiner Residenzen
2005
(2005), S. 107-125
Kurzbeschreibung Das Anhalt-Zerbster Fürstentum entstand durch die Teilung Anhalts 1603 und erlosch 1793 beim Tod des Fürsten Friedrich August, des Bruders Katharinas der Großen. In der Regierungszeit des Fürsten Carl Wilhelm (1667-1718) nahm die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung einen Aufschwung, was schließlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einer Blüte führte, die mit der Wirkungszeit von Johann Friedrich Fasch als Hofkapellmeister (ab 1722) weitgehend zusammenfällt. Die Jahre nach 1743 zählen zur glanzvollsten Epoche; besondere Ereignisse waren die Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung der Prinzessin Sophie Auguste Friederike (später Katharina II.) 1745 und der ihres Bruders 1753.The principality of Anhalt-Zerbst was created because of the division of Anhalt in 1603, and ended in 1793 with the death of Prince Friedrich August, the brother of Catherine the Great. During the reign of Prince Carl Wilhelm (1667–1718), there was an economic and cultural upswing, which led, in the first half of the 18th century, to a florescence largely concomitant with the period when Johann Friedrich Fasch was court conductor (after 1722). The years after 1743 are part of the most brilliant period in Zerbst; events of particular interest include the celebrations for the engagement of Princess Sophie Auguste Friederike (later Catherine II) in 1745, and that of her brother in 1753. (RILM)
Kataloginformation61241 Datensatzanfang . Kataloginformation61241 Seitenanfang .
Schnellsuche