Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cello concertos

Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
CD 2456
Tonträger   Bibliotheksmagazin . Verfügbar .
. Katalogdatensatz84852 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz84852 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Bach, Carl Philipp Emanuel ¬[KomponistIn]¬
Beteiligte Person(en) Altstaedt, Nicolas ¬[InstrumentalmusikerIn]¬
Cohen, Jonathan ¬[DirigentIn]¬
Wigmore, Richard ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
Körperschaft Arcangelo <Musikgruppe> ¬[InstrumentalmusikerIn]¬
Werktitel Bach, Carl Philipp Emanuel
Konzerte
Violoncello
T I T E L Cello concertos
Verfasserangabe CPE Bach ; Nicolas Altstaedt, cello ; Arcangelo ; Jonathan Cohen, conductor
Verlagsort London
Verlag Hyperion Records Ltd
Erscheinungsjahr [2016]
Umfang 1 CD (64:37) : Digital, stereo
Format 12 cm
Beilagen 1 Beiheft (15 Seiten)
Anmerkung CD-Aufnahmeverfahren: DDD
Text des Beiheftes: Richard Wigmore
Aufnahme: St Jude-on-the-Hill, Hampstead Garden Suburb, London, 24.-26.11.2014
Beiheft in englisch, französisch und deutsch
Inhalt Cello concerto in A minor H 432 Wq 170. Cello concerto in B flat major H 436 Wq 171. Cello concerto in A major H 439 Wq 172
Rezensionen 495122084 Rezensiert in: vanVeen, Johan van: Cello rising
Verlags- u. Firmen-Nr. ¬Bestellnummer¬ Hyperion CDA68112
¬Bestellnummer¬ CDA68112
Schlagwörter Violoncello, Orchester / Konzert
Kurzbeschreibung „Carl Philipp Emanuel Bachs Werke repräsentieren den Gipfel des empfindsamen Stils, der in erster Linie von norddeutschen Komponisten als Reaktion auf die Rationalität und strenge Regelhaftigkeit der Aufklärung praktiziert wurde. Das Credo der Empfindsamkeit lautete, dass die Musik das Herz anrühren und die Leidenschaften wachrufen solle. Auch in seinen Cellokonzerten kommt diese Ästhetik zum Tragen. Mit Interpreten wie Nicolas Altstaedt und Arcangelo unter Jonathan Cohen werden sie zu einem Fest der Empfindsamkeit, das mit Brüchen, verwirrenden Harmonien und plötzlichem Innehalten die Einzigartigkeit und Originalität dieser Musik unterstreicht“ (note-1.de)
Werk-Verzeichnisse Wq 170, 171, 172
H 432, 436, 439
SWB-Titel-Idn 477929591
Kataloginformation84852 Datensatzanfang . Kataloginformation84852 Seitenanfang .
Schnellsuche