Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chronologieprobleme in Johann Sebastian Bachs Suiten für Soloinstrument

Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
U-SM 9/8
Sammelmappen   Bibliotheksmagazin . *, Präsenzbestand .
. Katalogdatensatz8603 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz8603 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Eppstein, Hans
T I T E L Chronologieprobleme in Johann Sebastian Bachs Suiten für Soloinstrument
Verfasserangabe Hans Eppstein
Erscheinungsjahr 1976
Quelle In: Bach-Jahrbuch 1976. - Berlin, 1976. - S. 35 - 57
Klassifikation BC
Schlagwörter Chronologie
Kurzbeschreibung Sowohl die Chronologie der Suitensammlungen im Verhältnis zueinander als auch die Chronologie innerhalb der einzelnen Gruppen werden untersucht. Im letzteren Fall werden stilistische Kriterien mit Prinzipien für die Anordnung der einzelnen Sätze (tonale Beziehungen, Länge, Wahl und Anzahl) kombiniert. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt die folgende Reihenfolge: Englische Suiten - Suiten für Violoncello - Französische Suiten. Der einheitliche Charakter der Englischen Suiten suggeriert ein Vorbild, das möglicherweise auf den "englischen" Musiker Charles Dieupart zurückgeht. Die späteren Suitenkollektionen für Cembalo halten sich strikt an ein bestimmtes Muster. Schwieriger ist es, die Chronologie der Partiten für Violine solo und für Cembalo zu bestimmen. Die stilistische Einheitlichkeit aller Cembalopartiten deutet darauf hin, dass sie innerhalb relativ kurzer Zeit (vielleicht noch in Köthen) geschrieben wurden. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)
Bach-Werke-Verzeichnis BWV 0806~ ; 0812~
Internetseite / Link https://doi.org/10.13141/bjb.v19762015
Kataloginformation8603 Datensatzanfang . Kataloginformation8603 Seitenanfang .
Schnellsuche