Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quittung: Legatum Lobwasserianum, Leipzig, Ende Juni/Anfang Juli 1750 - Rara I, 13

Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
DK VIII 12a/3
Dokumentenmappen   Bibliotheksmagazin . Verfügbar .
Rara I, 13
Rara   Sondermagazin . *, bitte 4 Tage vor Nutzung bestellen .
. Katalogdatensatz87188 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz87188 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Informationen zur Handschrift Provenienz: ? – Auktionshaus C.G. Boerner, Leipzig (1908) – ? – Wanda Landowska – ? – Swann's, New York (Dezember 2014) – Bach-Archiv Leipzig (2014)
Verfasser Bach, Johann Christian ¬[VerfasserIn]¬
Beteiligte Person(en) Bach, Johann Sebastian
T I T E L Quittung: Legatum Lobwasserianum, Leipzig, Ende Juni/Anfang Juli 1750 - Rara I, 13
Verfasserangabe Johann Christian Bach
Verlagsort Leipzig
Erscheinungsjahr [Ende Juni/Anfang Juli 1750]
Umfang 1 ungezähltes Blatt
Format 7 x 9,7 cm
Anmerkung C. Maria Lobwasser (gest. 28.04.1610 Leipzig), Wittwe eines Dr. jur., stiftete 1000 Gulden, deren Zinsen in Höhe von jährlich 50 Gulden zur Unterstützung der Kirchen- und Schuldiener zu St. Thomas bestimmt waren. Die Auszahlung wurde zu Mariae Heimsuchung (2.7.) fällig und erfolgte Ende Juni oder Anfang Juli durch eine Diakon der Thomaskirche. Die vorliegende Quittung unterzeichneten außer Bach (Johann Christian Bach anstelle seines Vaters), Conrad Benedictus Hülse (gest. 13.09.1750 Leipzig), 1742-1750 Konrektor und Abraham Kriegel (Krügel) (1691-1759), 1731-1759 Tertius an der Thomasschule. Die vorliegende Quittung muß etwa einen Monat vor Bachs Tod ausgestellt worden sein.
Literatur: Bach-Dokumente I, Nr. 145
SWB-Titel-Idn 481742867
Kataloginformation87188 Datensatzanfang . Kataloginformation87188 Seitenanfang .
Schnellsuche