Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Band 7. "ohne Widerrede unser größter Kirchenkomponist" Annäherungen an Gottfried August Homilius

Band 7. "ohne Widerrede unser größter Kirchenkomponist" Annäherungen an Gottfried August Homilius
Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
AP 2 F745/7
Wissenschaftliche Literatur   Lesesaal . Verfügbar .
. Katalogdatensatz87929 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz87929 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Verfasser Poppe, Gerhard ˜[HerausgeberIn]œ
Beteiligte Person(en) Wolf, Uwe ˜[HerausgeberIn]œ
Körperschaft "ohne Widerrede unser größter Kirchenkomponist" - Annäherungen an Gottfried August Homilius<Veranstaltung> <2014, Dresden> ˜[VerfasserIn]œ
T I T E L "ohne Widerrede unser größter Kirchenkomponist"
Zusatz zum Titel Annäherungen an Gottfried August Homilius
Verfasserangabe herausgegeben von Gerhard Poppe und Uwe Wolf
Verlagsort Beeskow
Verlag ortus musikverlag
Erscheinungsjahr [2017]
Umfang VI, 287 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, Diagramme
Reihe Forum Mitteldeutsche Barockmusik ; Band 7
Forum Mitteldeutsche Barockmusik
Band Band 7
ISBN ISBN 978-3-937788-52-4
Verlags- u. Firmen-Nr. ˜Bestellnummerœ om 226
Kurzbeschreibung Von den Kantoren und Organisten an den Dresdner Kirchen erreichte Gottfried August Homilius (1714-1785) mit seiner Musik unter den Zeitgenossen und auch noch in den beiden folgenden Generationen eine überregionale Aufmerksamkeit. Abschriften seiner Werke finden sich bis heute im gesamten deutschsprachig-protestantischen Europa und in Einzelfällen darüber hinaus. Später unterlagen seine Kompositionen dem verbreiteten Verdikt des "Verfalls" der evangelischen Kirchenmusik, und selbst in der sächsischen Residenzstadt beschränkte sich die Kenntnis auf wenige Motetten und Orgelwerke. Innerhalb eines wachsenden Interesses an der älteren Dresdner Musikgeschichte und der evangelischen Kirchenmusik nach der Mitte des 18. Jahrhunderts rücken auch die Kompositionen von Homilius wieder in das Blickfeld der Fachwissenschaft und des interessierten Publikums. Die 300. Wiederkehr seines Geburtstages war der Anlass für ein internationales Symposium, das von der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen veranstaltet wurde und dessen Beiträge in diesem Band vorgelegt werden. Sie bieten eine Bilanz des gegenwärtigen Wissens zu diesem Komponisten und Anstöße zur weiteren Diskussion offener Fragen.
1. Schlagwortkette Homilius, Gottfried August
2. Schlagwortkette Homilius, Gottfried August
3. Schlagwortkette Kirchenmusik
Geschichte
SWB-Titel-Idn 492578729
Internetseite / Link http://d-nb.info/1138284661/04
Kataloginformation87929 Datensatzanfang . Kataloginformation87929 Seitenanfang .
Schnellsuche