Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

105(2019), S. 253-267. "Zwanzig Species Ducaten" für 6 Sonaten? Erbprinz Carl Eugen von Württemberg und seine Claviermeister

Kataloginformation
Feldname Details
Bandangaben 105(2019), S. 253-267
Verfasser Pegah, Rashid-Sascha ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Zwanzig Species Ducaten" für 6 Sonaten?
Zusatz zum Titel Erbprinz Carl Eugen von Württemberg und seine Claviermeister
Verfasserangabe von Rashid-S. Pegah (Berlin)
Erscheinungsjahr 2019
Signatur In: AP 3 B123/2019
Quelle Enthalten in: Bach-Jahrbuch
2019
105(2019), S. 253-267
Kurzbeschreibung Pegah untersucht wie es zu der Widmung der Sei Sonate per Cembalo (Wq 49) an Herzog Carl II. Eugen von Württemberg-Stuttgart kam. Er umreißt den Aufenthalt des Erbprinzen und seiner jüngeren Brüder Ludwig Eugen und Friedrich Eugen in Berlin zwischen 1741 und 1744. Dort bekam der Erbprinz Clavier-Unterweisungen von Carl Philipp Emanuel Bach, die mit hohen Kosten verbunden waren. Pegah geht der Frage nach, wer C.P.E. Bach womöglich als Lehrer empfohlen hatte und präsentiert schließlich ein bisher unbekanntes Dokument der finanziellen Wertschätzung, die C.P.E. Bach durch den Herzog erfahren hat.
Kataloginformation93374 Datensatzanfang . Kataloginformation93374 Seitenanfang .
Schnellsuche