Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Legata Praeceptorum - DL Thom 95-A

Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
DL Thom 95-A
Rara   Sondermagazin . *, bitte 4 Tage vor Nutzung bestellen .
. Katalogdatensatz95919 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz95919 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Informationen zur Handschrift unpaginiert
Zustand: Bl. 1 unten beschnitten, Fehlstelle oben links, starke Benutzungsspuren, 1 Bl. lose, Ränder eingerissen
Provenienz: Leipzig, Thomasschule/Thomanerchor - Leipzig, Bach-Archiv (Dauerleihgabe seit 2019)
Schreiber: J.S. Bach, G. Harrer, J.F. Doles u.a. (Autograph)
Verfasser Bach, Johann Sebastian ˜[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]œ
Beteiligte Person(en) Harrer, Gottlob ˜[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]œ
Doles, Johann Friedrich ˜[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]œ
T I T E L Legata Praeceptorum - DL Thom 95-A
Verlagsort [Leipzig]
Erscheinungsjahr [1747-1767]
1767
Umfang 23 ungezählte Blätter
Format 17,3 x 10,8 cm
Beilagen 1 Quittungsbuch (8 Blätter)
Anmerkung Beiliegend Quittungsbuch über das Händelsche Legat mit Eintragungen von 1803-1820
Inhalt Quittungsbuch über das Händelsche Legat mit Eintragungen von 1803-1820
Literaturhinweise Bach-Jahrbuch 2000, S. 119-137
Kurzbeschreibung Im ersten Quittungsheft wurde der Empfang von Accidentien aus Legaten von Philippi, Bose, Krell. Lobwasser, Krüger, Schwarz und Sinner sowie von Zahlungen aus den Steuerausschüttungen der Oster- und Michaelismärkte vermerkt. Die Accidentien aus Legaten, Singumgängen, Singen zu Festen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Leichensingen etc. waren vonnöten, um den Lebensunterhalt der Lehrer wie auch der Schüler, besonders der Alumnen, mitzubestreiten. Eine ausreichende Grundversorgung durch Gehälter und erhobene Schulgelder war nicht sichergestellt. Es erhielten die Rectoren, die Lehrer der Thomasschule, der Kantor der Schule zu St. Thomae, aber auch die Schüler (Externe und Alumnen) Ausschüttungen aus Legaterträgnissen, wobei an erster Stelle der Rektor stand, danach kam entweder der Kantor oder der Konrektor, hinzu kamen die Hauptlehrer - alle hatten den Erhalt der Zuwendungen zu quittieren. Im Quittungsheft finden sich die Rektoren Leisner und Fischer, der Konrektor Hülse sowie die Kantoren Bach, Harrer und Doles. Quittungsbelege Johann Sebastian Bachs sind viermal zu finden: für das Bosische Legat 1747 und 1748, für das Krellsche Legat 1750, aus Steuereinnahmen 1750 für die Jahre 1749/50. Für das Bosische Legat hat Anna Magdalena Bach namentlivch 1750 quittiert, ebenso für die Steuereinnahme aus 1750.
SWB-Titel-Idn 1756042209
Internetseite / Link https://digitalesammlungen.bach-leipzig.de/main/thumbnailview/fc=5%3A7188
Kataloginformation95919 Datensatzanfang . Kataloginformation95919 Seitenanfang .
Schnellsuche