Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Band 23 (2022)

Band 23 (2022)
Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status
AP 2 G599/23
Wissenschaftliche Literatur   Lesesaal . Verfügbar .
. Katalogdatensatz97621 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz97621 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Gesamttitel Göttinger Händel-Beiträge
Bandangaben Band 23 (2022)
Verfasser Lütteken, Laurenz ˜[HerausgeberIn]œ
Beteiligte Person(en) Sandberger, Wolfgang ˜[HerausgeberIn]œ
Lütteken, Laurenz ˜[VerfasserIn]œ
Sandberger, Wolfgang ˜[VerfasserIn]œ
Gardner, Matthew ˜[VerfasserIn]œ
Lautenschläger, Philine ˜[VerfasserIn]œ
Mücke, Panja ˜[VerfasserIn]œ
Seedorf, Thomas ˜[VerfasserIn]œ
Körperschaft Vandenhoeck & Ruprecht ˜[Verlag]œ
Ausgabe [1. Auflage]
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2022
Umfang 114 Seiten : Illustrationen (teils farbig), Notenbeispiele
Inhalt Oper als Geschäft : Händels Opernästhetik und die Prämissen der Aufklärung : Einführung zum Symposium der Händel-Festspiele 2021 / Laurenz Lütteken. Festvortrag 2020/2021: "Händel und wir?" : Kontinuitäten und Brüche in der hundertjährigen Geschichte der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen / Wolfgang Sandberger. Sängerinnen und Sänger - Vermittlung und Vermarktung / Matthew Gardner. Zwischen Sensualismus und Kommerzialisierung : Händels Opernästhetik und der Einfluss der britischen Aufklärung / Philine Lautenschläger. Oper als Aktienunternehmen / Panja Mücke. Historisch-mythologisch-episches Universum : Händels Londoner Opern und ihre Libretti / Thomas Seedorf. Internationale Bibliografie der Händel-Literatur 2020/2021. Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.. Register
ISBN ISBN 978-3-525-27837-6
Verlags- u. Firmen-Nr. ˜Bestellnummerœ VUR0008907
Kurzbeschreibung Mit der Rodelinde-Pioniertat von Oskar Hagen rückt 1920 bei den ersten Göttinger Händel-Festspielen die Oper in den Mittelpunkt. Das Symposium zum hundertjährigen Jubiläum widmete sich daher dem Thema "Oper als Geschäft", von der Wechselwirkung zwischen ästhetischem Urteil und Kommerz über die kapitalistischen Betriebsstrukturen und die in den Libretti umgesetzten Inhalte bis hin zum teuersten Aspekt der der Unternehmung Oper, den Sängerinnen und Sängern. Der Band XXIII enthält alle Vorträge des Symposiums sowie den Festvortrag von Wolfgang Sandberger, der anlässlich des Jubiläums den Kontinuitäten und Brüchen in der Festspielgeschichte nachgeht. Der Band wird wie stets ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.
SWB-Titel-Idn 1789154650
Kataloginformation97621 Datensatzanfang . Kataloginformation97621 Seitenanfang .
Schnellsuche