Shortcuts
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Suchergebnisse

Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.
Suchergebnisse in Tabellenform anzeigen.



- ¬Eine¬ Widmung an Joh. Seb. Bach Schletterer, Hans Michael A 1 1 -
Titel: ¬Eine¬ Widmung an Joh. Seb. Bach
Verfasser: Schletterer, Hans Michael
Jahr: 1879
- Bachs versteckte Botschaften Breitschmid, Christian A 1004 2 -
Titel: Bachs versteckte Botschaften
Verfasser: Breitschmid, Christian
Jahr: 2021
- (2009), S. 202-212. ¬Der¬ Herr allein ist König: die Kyrie-Gloria-Messen von J.S. Bach auf dem Hintergrund seines Kantatenwerks Bohren, Rudolf A 1013 3 -
Titel: (2009), S. 202-212. ¬Der¬ Herr allein ist König: die Kyrie-Gloria-Messen von J.S. Bach auf dem Hintergrund seines Kantatenwerks
Verfasser: Bohren, Rudolf
Jahr: 2009
- 244(2019), 3/4, S. 116-121. Johann Sebastian Bach's remains: part III - the pathography (with 2 figures) Otte, Andreas A 1063 4 -
Titel: 244(2019), 3/4, S. 116-121. Johann Sebastian Bach's remains: part III - the pathography (with 2 figures)
Verfasser: Otte, Andreas
Jahr: 2019
- 117(2022), 1, S. 41-44. Michael Maul: Interview Maul, Michael A 1077 5 -
Titel: 117(2022), 1, S. 41-44. Michael Maul: Interview
Verfasser: Maul, Michael
Jahr: 2022
- 29(2021), 3, S. 40-45. The serious nature of the Quodlibet in Bach's "Goldberg Variations" Marissen, Michael A 1099 6 -
Titel: 29(2021), 3, S. 40-45. The serious nature of the Quodlibet in Bach's "Goldberg Variations"
Verfasser: Marissen, Michael
Jahr: 2021
- Bach in Leipzig - und heute? Petzoldt, Martin A 11 7 -
Titel: Bach in Leipzig - und heute?
Verfasser: Petzoldt, Martin
Jahr: 2007
- 25(2022), 1, S. 52-54. Etwa doch von Bach? eine alte Diskussion neu belebt: die "8 kleinen Präludien und Fugen" BWV 553–560 Weil, Andreas A 1107 8 -
Titel: 25(2022), 1, S. 52-54. Etwa doch von Bach? eine alte Diskussion neu belebt: die "8 kleinen Präludien und Fugen" BWV 553–560
Verfasser: Weil, Andreas
Jahr: 2022
- (2022), 3, S. 48-51. Wege einer Dynastie: lange vor Johann Sebastian begann der musikalische Aufbruch der Bachs : und lange nach ihm führte eine Odysee ihre Manuskripte bis in die Ukraine Hagedorn, Volker A 1129 9 -
Titel: (2022), 3, S. 48-51. Wege einer Dynastie: lange vor Johann Sebastian begann der musikalische Aufbruch der Bachs : und lange nach ihm führte eine Odysee ihre Manuskripte bis in die Ukraine
Verfasser: Hagedorn, Volker
Jahr: 2022
- (2022), 217, S. 33. Johann Sebastian Bach und Charlotte: Siegen : musikalische Beziehungen bestanden zwischen dem großen Barockkomponisten und einer hiesigen Prinzessin Paschke, Boris A 1165 10 -
Titel: (2022), 217, S. 33. Johann Sebastian Bach und Charlotte: Siegen : musikalische Beziehungen bestanden zwischen dem großen Barockkomponisten und einer hiesigen Prinzessin
Verfasser: Paschke, Boris
Jahr: 2022
- S. 177-195. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium: Musik zwischen künstlerischer Konzeption und liturgischer Integration Walter, Meinrad A 1170 11 -
Titel: S. 177-195. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium: Musik zwischen künstlerischer Konzeption und liturgischer Integration
Verfasser: Walter, Meinrad
Jahr: 2020
- ¬Die¬ h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach (in Wien zum ersten Male aufgeführt am 31. März 1885, zur Gedächtnisfeier des 200. Geburtstages des Meisters) Hartmann, E. v. A 1171 12 -
Titel: ¬Die¬ h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach (in Wien zum ersten Male aufgeführt am 31. März 1885, zur Gedächtnisfeier des 200. Geburtstages des Meisters)
Verfasser: Hartmann, E. v.
Jahr: 1885
- 39(1908), 19/20, S. 410-411. Das Bachhaus und das Bachmuseum in Eisenach Puttmann, Max A 1173 13 -
Titel: 39(1908), 19/20, S. 410-411. Das Bachhaus und das Bachmuseum in Eisenach
Verfasser: Puttmann, Max
Jahr: 1908
- Johann Sebastian Bach Reitter, Friedrich A 1174 14 -
Titel: Johann Sebastian Bach
Verfasser: Reitter, Friedrich
Jahr: 1942
- (2023), 15, S. 8. Schmuckstück wieder hergestellt: Schlosskapelle Weimar Salewski, Ernst A 1217 15 -
Titel: (2023), 15, S. 8. Schmuckstück wieder hergestellt: Schlosskapelle Weimar
Verfasser: Salewski, Ernst
Jahr: 2023
- Bachfest Leipzig: Zanaida : 15. Juni, Goethe-Theater Bad Lauchstädt Karais, Karl Gabriel von A 122 16 -
Titel: Bachfest Leipzig: Zanaida : 15. Juni, Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Verfasser: Karais, Karl Gabriel von
Jahr: 2011
- 89(2022), 4, S. 4-12. Johann Sebastian Bachs Clavier-Unterricht: analytische Studien zu Voraussetzungen seines "Selbstunterrichts" und zur Unterrichtstätigkeit Bachs – Zusammenfassung Bredenbach, Ingo A 1225 17 -
Titel: 89(2022), 4, S. 4-12. Johann Sebastian Bachs Clavier-Unterricht: analytische Studien zu Voraussetzungen seines "Selbstunterrichts" und zur Unterrichtstätigkeit Bachs – Zusammenfassung
Verfasser: Bredenbach, Ingo
Jahr: 2022
- 89(2022), 6, S. 6-16. Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamental-Noten vorheriger Arie von J.S.Bach: Versuch einer Annäherung Wiemer, Wolfgang A 1226 18 -
Titel: 89(2022), 6, S. 6-16. Verschiedene Canones über die ersteren acht Fundamental-Noten vorheriger Arie von J.S.Bach: Versuch einer Annäherung
Verfasser: Wiemer, Wolfgang
Jahr: 2022
- 15(1995), S. 71-92. Französische Ouvertüre und Choralbearbeitung: Stationen in Bachs kompositorischer Biographie Krummacher, Friedhelm A 1248 19 -
Titel: 15(1995), S. 71-92. Französische Ouvertüre und Choralbearbeitung: Stationen in Bachs kompositorischer Biographie
Verfasser: Krummacher, Friedhelm
Jahr: 1995
- 15(1995), S. 93-104. Bau und Geschehen in der Musik, am Beispiel des ersten Satzes der Orgeltriosonate Es-Dur BWV 525 von J.S. Bach Bockholdt, Rudolf A 1249 20 -
Titel: 15(1995), S. 93-104. Bau und Geschehen in der Musik, am Beispiel des ersten Satzes der Orgeltriosonate Es-Dur BWV 525 von J.S. Bach
Verfasser: Bockholdt, Rudolf
Jahr: 1995




Schnellsuche