Shortcuts
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Regalbrowser





- 169. Zahlen zwischen Struktur und Bedeutung: zehn analytische Studien zu Kompositionen von Josquin bis Ligeti und Pärt Brauneiss, Leopold 169. Zahlen zwischen Struktur und Bedeutung: zehn analytische Studien zu Kompositionen von Josquin bis Ligeti und PärtFS 43 B825 20 -
Titel: 169. Zahlen zwischen Struktur und Bedeutung: zehn analytische Studien zu Kompositionen von Josquin bis Ligeti und Pärt
Verfasser: Brauneiss, Leopold
Jahr: 1997
- 1/2 Corten, Walter FS 43 C827/1-2 19 -
Titel: 1/2
Verfasser: Corten, Walter
Jahr: 1990
- 3 Corten, Walter FS 43 C827/3 18 -
Titel: 3
Verfasser: Corten, Walter
Jahr: 1990
- 301/302. Contribution a l'étude des proportions numériques dans l'œuvre de Jean Sébastien Bach (extrait 1) Duparcq, Jean-Jacques FS 43 D931 17 -
Titel: 301/302. Contribution a l'étude des proportions numériques dans l'œuvre de Jean Sébastien Bach (extrait 1)
Verfasser: Duparcq, Jean-Jacques
Jahr: 1977
- Aussagemöglichkeiten barocker Musik untersucht und dargestellt an verschiedenen Orgelwerken Johann Sebastian Bachs und am sogenannten Bachpokal Fenner, Joachim FS 43 F336 16 -
Titel: Aussagemöglichkeiten barocker Musik untersucht und dargestellt an verschiedenen Orgelwerken Johann Sebastian Bachs und am sogenannten Bachpokal
Verfasser: Fenner, Joachim
Jahr: 1972
- Bach zeichnet das Kreuz: die Bedeutung der 4 Duetten aus dem 3. Theil der Clavierübung Friedemann, Gerhard FS 43 F899 15 -
Titel: Bach zeichnet das Kreuz: die Bedeutung der 4 Duetten aus dem 3. Theil der Clavierübung
Verfasser: Friedemann, Gerhard
Jahr: 1963
- Die Zahl im Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs Hirsch, Arthur Die Zahl im Kantatenwerk Johann Sebastian BachsFS 43 H669 14 -
Titel: Die Zahl im Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs
Verfasser: Hirsch, Arthur
Jahr: 1986
- Bach et le nombre: une recherche sur la symbolique des nombres et les fondements ésoteriques de ceux-ci dans l'oeuvre de Johann Sebastian Bach Houten, Kees van Bach et le nombre: une recherche sur la symbolique des nombres et les fondements ésoteriques de ceux-ci dans l'oeuvre de Johann Sebastian BachFS 43 H844 F8 13 -
Titel: Bach et le nombre: une recherche sur la symbolique des nombres et les fondements ésoteriques de ceux-ci dans l'oeuvre de Johann Sebastian Bach
Verfasser: Houten, Kees van
Jahr: 1992
- Bach en het getal: een onderzoek naar de getallensymboliek en de esoterische achtergronden hiervan in het werk van Johann Sebastian Bach Houten, Kees van Bach en het getal: een onderzoek naar de getallensymboliek en de esoterische achtergronden hiervan in het werk van Johann Sebastian BachFS 43 H844 N6 12 -
Titel: Bach en het getal: een onderzoek naar de getallensymboliek en de esoterische achtergronden hiervan in het werk van Johann Sebastian Bach
Verfasser: Houten, Kees van
Jahr: 1985
- Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe und die Figurenlehre Loreto, Marcos Barcellos Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe und die FigurenlehreFS 43 L869 11 -
Titel: Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe und die Figurenlehre
Verfasser: Loreto, Marcos Barcellos
Jahr: 2008
- J. S. Bach, ein visionäres Genie: die entscheidenden Jahre im Leben des Kantors (1737 - 1741) Magnin, Alexandre J. S. Bach, ein visionäres Genie: die entscheidenden Jahre im Leben des Kantors (1737 - 1741)FS 43 M197 10 -
Titel: J. S. Bach, ein visionäres Genie: die entscheidenden Jahre im Leben des Kantors (1737 - 1741)
Verfasser: Magnin, Alexandre
Jahr: 2000
- Die letzten fünf gedruckten Werke von Johann Sebastian Bach: innere und übergreifende Strukturen Pachlatko, Felix Die letzten fünf gedruckten Werke von Johann Sebastian Bach: innere und übergreifende StrukturenFS 43 P116 L6 9 -
Titel: Die letzten fünf gedruckten Werke von Johann Sebastian Bach: innere und übergreifende Strukturen
Verfasser: Pachlatko, Felix
Jahr: 2019
- 4. Bibel und Symbol in den Werken Bachs Prautzsch, Ludwig 4. Bibel und Symbol in den Werken BachsFS 43 P918 B5 8 -
Titel: 4. Bibel und Symbol in den Werken Bachs
Verfasser: Prautzsch, Ludwig
Jahr: 2000
- 1. 1580. Zeichen und Zahlenalphabet auf den Titelseiten der kirchenmusikalischen Werke Prautzsch, Ludwig 1. 1580. Zeichen und Zahlenalphabet auf den Titelseiten der kirchenmusikalischen WerkeFS 43 P918/1 7 -
Titel: 1. 1580. Zeichen und Zahlenalphabet auf den Titelseiten der kirchenmusikalischen Werke
Verfasser: Prautzsch, Ludwig
Jahr: 2004
- 2. 1581. Zeichen und Psalmhinweise in der Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut" Prautzsch, Ludwig 2. 1581. Zeichen und Psalmhinweise in der Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut"FS 43 P918/2 6 -
Titel: 2. 1581. Zeichen und Psalmhinweise in der Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut"
Verfasser: Prautzsch, Ludwig
Jahr: 2005
- Let’s calculate Bach: applying information theory and statistics to numbers in music Shepherd, Alan Let’s calculate Bach: applying information theory and statistics to numbers in musicFS 43 S548 5 -
Titel: Let’s calculate Bach: applying information theory and statistics to numbers in music
Verfasser: Shepherd, Alan
Jahr: 2021
- Johann Sebastian Bach, Ciaccona: Tanz oder Tombeau? ; eine analytische Studie Thoene, Helga Johann Sebastian Bach, Ciaccona: Tanz oder Tombeau? ; eine analytische StudieFS 43 T449 4 -
Titel: Johann Sebastian Bach, Ciaccona: Tanz oder Tombeau? ; eine analytische Studie
Verfasser: Thoene, Helga
Jahr: 2001
- Telemann-Bach-Händel-Kooperation: Bericht einer Kulturausgrabung Timpelan, Helmut M. FS 43 T586 3 -
Titel: Telemann-Bach-Händel-Kooperation: Bericht einer Kulturausgrabung
Verfasser: Timpelan, Helmut M.
Jahr: 1985
- Zweistimmiger Klaviersatz bei Bach und Händel? Schering, Arnold G-SM 1/1 2 -
Titel: Zweistimmiger Klaviersatz bei Bach und Händel?
Verfasser: Schering, Arnold
Jahr:
- (1950), S. 7-32. Charakterthema und Erlebnisform bei Bach Besseler, Heinrich G-SM 1/10 1 -
Titel: (1950), S. 7-32. Charakterthema und Erlebnisform bei Bach
Verfasser: Besseler, Heinrich
Jahr: 1952




Schnellsuche